Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Chor St. Martin Alberschwende

1930 wurde der Kirchenchor Alberschwende im Bregenzerwald gegründet. Seit 1990 sind wir als Verein eingetragen und nennen uns gemäß dem Schutzpatron unserer Pfarrkirche „Chor St. Martin Alberschwende“.

Obmann: Edwin Mennel

Chorleiter: Mathias Wachter

Organist: Franz Canaval

Sopran: 15

Alt: 12

Tenor: 5 plus Lieselotte Rohn und Maria Wohllaib – WEITERE TENÖRE GESUCHT !!!

Bass: 7

Beim Chor St. Martin sind über 30 Sängerinnen und Sänger, die mit großer Freude singen und einen wertvollen Beitrag zur Pflege der Kultur in der Gemeinde leisten.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Eltern-Kind-Zentrum Trittroller

Unser Team besteht derzeit aus 10 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen.
Wir versuchen für Familien ein Netz von sozialen Beziehungen zu schaffen und somit Kontakte zwischen Kindern und Eltern zu fördern. Wir wollen einen Raum schaffen, in dem sich junge Familien angenommen und wohl fühlen können.

DAS EKIZ IST OFFEN FÜR ALLE INTERESSIERTE!

Wir bieten während der Schulzeit (September-Anfang Juni) wöchentlich einen offenen Frühstücks-bzw. Nachmittagstreff. Junge Familien und deren Kinder können sich ungezwungen treffen, sich austauschen und in gemütlicher Atmosphäre neue Kontakte knüpfen. Die Kinder können in den angrenzenden Räumen spielen, toben und neue Freunde finden.

Zusätzlich organisieren wir immer wieder Vorträge und Workshops. Alle Terminankündigungen werden in einem Flyer an die Alberschwender Haushalte versendet, sind laufend im Leondoblatt zu finden und speziell auch hier auf unserer Facebookseite findet ihr alle wichtigen Informationen.

Falls Ihr noch Fragen habt schreibt uns einfach eine Nachricht oder kommt einfach vorbei! Auch Anregungen für Kurse, Workshops oder Vorträge die dir in unserem Angebot noch fehlen sind jederzeit gerne willkommen!
Wir freuen uns auf euch!

Euer EKIZ Trittroller Team.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bienenzuchtverein Feldkirch und Umgebung

Der Bienenzuchtverein Feldkirch ist einer der ältesten Imker-Vereine in Vorarlberg, gegründet 1872. Der Verein zählt aktuell 72 Mitglieder, darunter 54 aktive Imker und 18 unterstützende oder im Ruhestand befindliche Imker. Er verfügt über ein großes Vereinsgelände mit Vereinsheim, Werkstätte, Lagerraum, Schleuderraum und Bienenhaus, wo besonders Neueinsteiger unterstützt werden. Monatlich findet ein Stammtisch am ersten Donnerstag statt, zu dem Interessierte eingeladen sind, um den Verein kennenzulernen und Mitglied zu werden.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bürgermusik Götzis 1824

Der Verein

Geprägt von der jahrhundertelangen Tradition und fasziniert vom unschätzbaren Facettenreichtum der Blasmusik, steht die Bürgermusik Götzis 1824 für Vereinsleben am Puls der Zeit und innovative Konzertprogramme.

Denn feinste Marschmusik und knallharte Rocksongs schließen sich bei der Bürgermusik Götzis 1824 bei Nichten aus, sondern ergänzen sich befruchtend. Schließlich ist das Orchester mindestens so wandelbar wie die Blasmusik selbst und stellt sich immer wieder mit Freude der Herausforderung, außergewöhnliche Projekte zu realisieren. Die Zusammenarbeit mit bekannten Musikerpersönlichkeiten wie Bill Ramsey, Rachelle Jeanty, Jon Sass, dem deutschen Schauspieler Christian Brückner (Robert de Niro´s Synchronstimme) oder dem Dirigenten Bert Appermont prägt dabei den Traditionsverein entscheidend und stellt eine unschätzbare künstlerische Bereicherung dar.

Mehrere ausgezeichnete Platzierungen bei verschiedenen Wertungsspielen im In- und Ausland bei Landes- bzw. Bezirkswertungsspielen belegen das hohe musikalische Niveau des Orchesters.